Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (2023)

  • Konfigurator
  • Preisliste
  • Testfahrt
  • Händlersuche

Vielseitig, leistungsstark, effizient

Ein elegantes SUV-Coupé mit innovativem Fahrverhalten – der Audi Q5 Sportback TFSI e.

  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (1)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (2)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (3)
(Video) myAudi / Audi connect Tutorial: Registrierung & Funktionen

Podaci Q5 Sportback 55 TFSI e(2)

Elektrische Reichweite ca.

56–62 (Vision, Sonstiges).

km*

Beschleunigung (0-100 km/h)

5.3

Sek.**

Leistung des Systems

270

kW (367 PS)**

*Kombinierte rein elektrische Reichweite nach WLTP, für Räder von 18 bis 21 Zoll. **Kraftstoffverbrauch (kombiniert1,2) in l/100 km: 16–2; Energieverbrauch (kombiniert1,2) in kWh/100 km: 22,2-223,8 CO₂-Emissionen (kombiniert).1,2) und g/km: 36–4

Schnellkonfigurator

Kombinieren Sie verschiedene Farben und Räder und erleben Sie den Audi Q5 Sportback TFSI in einer interaktiven 3D-Ansicht.

Der Luxus, sich nicht entscheiden zu müssen

Der Audi Q5 Sportback TFSI e vereint das Beste aus beiden Welten: Er wird ausschließlich elektrisch angetrieben, fährt geräuschlos und ist lokal emissionsfrei. Und in Kombination mit dem TFSI-Verbrennungsmotor ist auf die typische Audi-Dynamik nicht zu verzichten. Dank Rekuperation kann während der Fahrt elektrische Energie zurückgewonnen werden.

  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (4)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (5)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (6)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (7)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (8)
  • Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (9)
  • Reisen Sie mit einer Vision

    Dank des Powermeters links im Audi Virtual Cockpit haben Sie die Gesamtsystemleistung, den Fahrmodus und den Batterieladestand stets im Blick. In der Mitte sieht man die aktuell verbleibende Autonomie, aufgeteilt nach Elektromotor und Verbrennungsmotor.

    Hinweis: Das Bild zeigt den Audi Q5 TFSI e.

  • Angetrieben durch Vielfalt

    Der Plug-in-Hybridantrieb des Audi Q5 Sportback TFSI vereint die Kraft eines Elektroantriebs mit den Vorteilen eines Verbrennungsmotors. In der Variante 55 TFSI e2 erzeugt diese Kombination eine Leistung von 270 kW (Kraftstoffverbrauch (kombiniert 1,2) in l/100 km: 1,9-1,6; Stromverbrauch (kombiniert 1,2) in kWh/100 km: 23,4 -22,1; CO₂-Emissionen (kombiniert 1,2) in g/km: 42-35) und einem Drehmoment von 550 Nm.

  • Ihre Motivation: Ihr Komfort

    Machen Sie täglich viele Kurzstrecken von insgesamt ca. 56-62 Kilometern (nach WLTP) rein elektrisch, angenehm leise und lokal emissionsfrei. Auf längeren Fahrten können Sie einfach das bewährte Angebot an Verbrennungsmotoren nutzen, um sicher ans Ziel zu kommen.

  • Sie haben die Wahl zwischen Ihrem Fahrstil – vier Fahrmodi

    Sie können wählen, welche Fahrart Sie verwenden möchten: rein elektrisches Fahren (EV), primäre Nutzung des Verbrennungsmotors zur Aufrechterhaltung (Halten) oder Erhöhung (Laden)5 der Batterieladung für weiteres elektrisches Fahren oder effiziente Interaktion (Hybrid).

    Hinweis: Das Bild zeigt den Audi Q5 TFSI e.

  • Reisen Sie mit einer Vision

    Dank des Powermeters links im Audi Virtual Cockpit haben Sie die Gesamtsystemleistung, den Fahrmodus und den Batterieladestand stets im Blick. In der Mitte sieht man die aktuell verbleibende Autonomie, aufgeteilt nach Elektromotor und Verbrennungsmotor.

    Hinweis: Das Bild zeigt den Audi Q5 TFSI e.

  • Angetrieben durch Vielfalt

    Der Plug-in-Hybridantrieb des Audi Q5 Sportback TFSI vereint die Kraft eines Elektroantriebs mit den Vorteilen eines Verbrennungsmotors. In der Variante 55 TFSI e2 erzeugt diese Kombination eine Leistung von 270 kW (Kraftstoffverbrauch (kombiniert 1,2) in l/100 km: 1,9-1,6; Stromverbrauch (kombiniert 1,2) in kWh/100 km: 23,4 -22,1; CO₂-Emissionen (kombiniert 1,2) in g/km: 42-35) und einem Drehmoment von 550 Nm.

    (Video) Automatik fahren erklärt/5 Todsünden für das Automatikgetriebe
(Video) Lichtanlage Audi A3 Sportback - 2021 Fahrschule

Das Laden ist einfach

Für den Audi Q5 Sportback TFSI e stehen Ihnen vielfältige Lademöglichkeiten zu Hause und unterwegs zur Verfügung.

Er kommt mit einer positiven Ausstrahlung.

Die Aufteilung der optionalen digitalen OLED-Heckleuchten des Audi Q5 Sportback TFSI in einzeln ansteuerbare Segmente mit dreidimensionaler Anordnung ermöglicht durch die beeindruckende Anordnung eine Vielzahl neuer Lichtszenarien. Um das Ganze abzurunden, können Sie eines von drei verschiedenen Rücklichtdesigns wählen, um Ihren Q5 Sportback TFSI e individuell zu gestalten. Je nach Fahrweise passt sich der charakteristische Charakter des Rücklichts auch während der Nutzung automatisch an. Die optionalen digitalen OLEDs verfügen außerdem über eine Annäherungserkennung(6): Wenn das Fahrzeug steht und sich ihm von hinten ein anderes Fahrzeug oder andere Verkehrsteilnehmer im Umkreis von 2 Metern nähern, aktivieren sich automatisch alle OLED-Segmente, um den sichtbaren Bereich zu vergrößern.

Mehr Raum für Größe

Die Batterie für den Elektromotor ist unter der flachen Ladefläche verbaut, wodurch Sie ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.365 Litern erhalten. Besonders praktisch ist die flexible Rücksitzbank Plus, die sich je nach Bedarf neigen oder in Längsrichtung verschieben lässt. Die drei Rücksitzlehnensegmente können einzeln oder zusammen umgeklappt werden.

Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik mit der integrierten Apple Music

Genießen Sie das beste Musikerlebnis im Auto mit Apple Music(12). Streamen Sie über 100 Millionen Songs nonstop und werbefrei – direkt von Ihrem MMI. Finden Sie Ihre Lieblingslieder und entdecken Sie noch mehr Musik, die Sie lieben werden. Wählen Sie aus drei internationalen Live-Radiosendern, die von berühmten Künstlern moderiert werden und aktuelle Hits, Klassiker und Country-Musik spielen. Außerdem haben Sie Zugriff auf Ihre persönliche Musikbibliothek und können nach Künstlern, Titeln, Alben und Playlists suchen.

Hinweis: Das Bild zeigt den Audi Q5 Sportback.

Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (10)

Amazon Alexa und Amazon Music immer an Bord

Mit der Integration von Amazon Alexa(14) oder Amazon Music(14) in Ihren Audi können Sie den beliebten Sprach- oder Musikdienst von Amazon jetzt auch unterwegs nutzen. Ganz einfach ohne Smartphone und ohne App.

Hinweis: Das Bild zeigt einen Audi Q5.

(Video) Dieses Gerät lässt meinen RS3 driften!

Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (11)

Fahren Sie und tauchen Sie ein in die virtuelle Welt.

Lehnen Sie sich zurück, setzen Sie Ihre VR-Brille auf und genießen Sie ein außergewöhnliches Erlebnis. Denn Audi bringt das Virtual-Reality-Entertainment des Holoride(15) in Ihr Fahrzeug. Diese innovative Technologie verbindet Fahrbewegungen mit virtuellen Welten. Wenn der Audi eine Kurve nimmt, spürt man das auf der Rückbank. Aber auch visuell lässt sich die Richtungsänderung beobachten, beispielsweise indem ein dreidimensionales Raumschiff mit Brille um eine Kurve fliegt.

Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (12)

On-Demand-Funktionen

Mit Functions on Demand bietet Audi noch mehr Flexibilität bei der Ausstattungswahl. Verschiedene Funktionen können jederzeit hinzugefügt werden. Über die myAudi App können Funktionen intuitiv und schnell ausgewählt werden.

Hinweis: Das Bild zeigt den Audi e-tron.

Audi Q5 Sportback TFSI und » Lernen Sie das Modell kennen | Audi Österreich (13)

  1. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messmethoden ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig abgelöst, daher liegen für neu typgenehmigte Fahrzeuge nach diesem Datum keine NEFZ-Werte mehr vor. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen lediglich dem Vergleich verschiedener Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Zusatzartikel, Reifengröße etc.) können sich auf relevante Fahrzeugparameter wie beispielsweise Gewicht, Rollwiderstand und aerodynamische Veränderung auswirken und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen auch das individuelle Fahrverhalten beeinflussen Kraftstoffverbrauch, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Fahrzeugkilometer. Aufgrund realistischerer Testbedingungen liegen die nach WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Werte in vielen Fällen über höheren Emissionswerten als nach NEFZ gemessene. Dadurch kann es ab dem 1. September 2018 zu entsprechenden Änderungen bei der Kfz-Besteuerung gekommen sein. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unterwww.audi.at/wltp.
  2. Q5 Sportback 55 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert¹) in l/100 km: 1,6–2; Stromverbrauch (kombiniert¹) in kWh/100 km: 22,2-23,8; CO₂-Emission (kombiniert¹) in g/km: 36-45. Informationen zu Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO₂-Emissionen in Intervallen abhängig von der gewählten Fahrzeugausstattung. Das Fahrzeug weist nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP aus, nicht nach NEFZ.
  3. Q5 55 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert¹) in l/100 km: 1,5–2; Stromverbrauch (kombiniert¹) in kWh/100 km: 22-23,8; CO₂-Emission (kombiniert¹) in g/km: 35-45. Informationen zu Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO₂-Emissionen in Intervallen abhängig von der gewählten Fahrzeugausstattung. Das Fahrzeug weist nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP aus, nicht nach NEFZ.
  4. Kombinierte rein elektrische Reichweite nach WLTP, für 18- bis 21-Zoll-Räder.
  5. Möglicherweise hängt es mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch zusammen.
  6. Nur in Verbindung mit Audi Active Lane Assist, Adaptive Cruise Control (ACC) und Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. Spurverlassenswarner erhältlich. Hinweis: Systeme funktionieren nur innerhalb der Systemgrenzen und unterstützen beim Fahren. Die Verantwortung und notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verbleibt beim Fahrer.
  7. Q5 Sportback: Kraftstoffverbrauch (kombiniert¹) in l/100 km: 5,6-9,7; CO₂-Emission (kombiniert¹) in g/km: 148-238. Informationen zu Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO₂-Emissionen in Intervallen abhängig von der gewählten Fahrzeugausstattung. Das Fahrzeug weist nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP aus, nicht nach NEFZ.
  8. Abhängig von der Verfügbarkeit im jeweiligen Land. Die aktuelle iOS/Android-Betriebssystemkompatibilität finden Sie in der myAudi App-Beschreibung im jeweiligen App Store. Eine vorherige Registrierung unter www.my.audi.com ist erforderlich.
  9. Die Ladeleistung ist abhängig vom mitgelieferten Industriestecker und den marktspezifischen Eigenschaften des Stromnetzes.
  10. Angeboten von der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli).
  11. Die angezeigten Ladetarife und die Ladekarte werden von der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) bereitgestellt. Zum Herunterladen dieser Tarife sind ein myAudi-Konto und die myAudi-App erforderlich. Vollelektrisches Audi-Modell (basierend auf Fahrgestellnummer) und Master-Benutzer müssen in der myAudi-App angelegt werden. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 12 Monaten und endet automatisch nach Ablauf dieser Frist. Eine ordentliche Kündigung innerhalb dieser Frist ist ausgeschlossen. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer. Gültig für Deutschland. Preise in anderen Ländern können Sie über die Tarifdetails (siehe Tarifübersicht) und die myAudi App prüfen. Um ein Fahrzeugprofil in der myAudi App zu erstellen, benötigen Sie die Fahrgestellnummer. Der Vertragsabschluss mit Audi Charging ist ab dem 1. Januar 2023 möglich.
  12. Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem Audi-Händler. Apple und alle zugehörigen Logos sind eingetragene Marken von Apple Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Apple Music ist Teil des Navigations- und Infotainment-Zubehörs Audi connect. Die grundsätzliche Verfügbarkeit von Apple Music variiert je nach Land. Für die Nutzung sind eine Datenerlaubnis und ein Apple Music-Konto erforderlich, wodurch möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen. Apple Music behält sich das Recht vor, den Dienst jederzeit einzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Audi-Händler.
  13. Q5: Kraftstoffverbrauch (kombiniert¹) in l/100 km: 5,6–9,7; CO₂-Emissionen (kombiniert¹) in g/km: 147-238. Informationen zu Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO₂-Emissionen in Intervallen abhängig von der gewählten Fahrzeugausstattung. Das Fahrzeug weist nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP aus, nicht nach NEFZ.
  14. Amazon Alexa und Amazon Music sind optionale Navigations- und Infotainmentgeräte von Audi connect. Amazon, Alexa und alle zugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Die Amazon Alexa-Integration ist nur in den folgenden Ländern verfügbar: Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, USA, Kanada und Japan. Die Sprache der MMI plus-Navigation mit MMI touch-System muss auf eine Sprache eingestellt sein, die mit der Amazon Alexa-Integration kompatibel ist. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner. Für das Audio-Streaming über Alexa ist ein Datenvolumen erforderlich, das über einen Audi-Partner bezahlt wird. Für die Nutzung von Amazon Music können zusätzliche Kosten anfallen.
  15. Die Wirkung des Holoride-Angebots ist auf die zweite Sitzreihe beschränkt. Verwendung von 3D-Brillen für Virtual Reality während der Fahrt: - nur für Personen in der zweiten Sitzreihe in den Seitensitzbereichen erlaubt - Personen größer als 1,5 Meter erlaubt - nur erlaubt wenn die Person, die die 3D-Virtual-Reality-Brille trägt, mit vollständig ausgestrecktem Arm (einschließlich ausgestreckter Finger) keine Objekte vor sich erreichen kann (z. B. die Rückseite des Vordersitzes). nur zulässig, wenn Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Rückhaltevorrichtung) an 3D-Virtual-Reality-Brillen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Holorid-System finden Sie unterwww.holoride.com.
  16. Das Trainingsangebot der Audi Driving Experience wird mit homologierten Audi-Fahrzeugen durchgeführt und findet, mit Ausnahme der Touren, in geschlossenen und ausschließlich genutzten Bereichen bzw. Strecken statt. Legale Audi-Fahrzeuge sind weder für den Rennsport konzipiert noch geeignet. Kurse und Touren beinhalten kein freies Fahren, sondern werden unter Anleitung von ausgebildeten und erfahrenen Trainern durchgeführt und sind auf das individuelle Fahrniveau jedes Teilnehmers zugeschnitten. Die in Schulungen erlernten Fahrtechniken dürfen im Straßenverkehr nur insoweit eingesetzt werden, als sie den verkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechen.

FAQs

Welche Audi Q5 Modelle gibt es? ›

Gängige Modelle des Audi Q5 sind: Audi Q5 2.0 TFSI Quattro in verschiedenen Ausführungen mit bis zu 230 PS und der Audi Q5 3.0 TFSI Quattro mit 272 PS als Benziner sowie der Audi Q5 2.0 TDI mit bis zu 190 PS, Audi Q5 2.0 TDI Clean Diesel mit 150 PS und der Audi Q5 2.0 TDI Clean Diesel Quattro mit 150 PS als Diesel.

Welcher Q5 Motor ist der Beste? ›

Topmotorisierung dieses Modells ist der 40 TDI quattro S tronic mit 204 PS. Mehr Leistung bieten die beiden 3.0-Sechszylinder. Der 50 TDi quattro tiptronic kommt auf 286 PS, der SQ5 TDI sogar auf 341 PS. Dieser Motor ist mit sieben Liter Diesel auf 100 Kilometer das durstigste Aggregat unter den Selbstzündern.

Was bedeutet bei Audi TFSI e? ›

Die Plug-in-Hybrid Modelle tragen die Bezeichnung „TFSI e“. Der Zusatz ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich ein Fahrzeug auf zwei Arten fortbewegen lässt. Verbaut ist ein elektrischer Antrieb mit einer kompakten Batterie für kurze Strecken und ein zusätzlicher Verbrennungsmotor für längere Distanzen.

Was bedeutet Sportback Q5? ›

Der Audi Q5 Sportback (interne Typbezeichnung FYT) ist ein Mittelklasse-SUV des deutschen Automobilherstellers Audi. Das auf dem Audi Q5 FY basierende Fahrzeug wurde im Herbst 2020 der Öffentlichkeit präsentiert und kam im März 2021 in den Handel.

Welcher VW entspricht dem Audi Q5? ›

Und nicht nur das: Der Q5 muss sich gleich dem Duell mit seinem Konzernbruder aus Wolfsburg stellen. Das ist der VW Tiguan.

Wo wird der Q5 Sportback produziert? ›

Der Audi Q5 fährt am neu errichteten Standort San José Chiapa in Mexiko vom Band. Auf der 460 Hektar großen Fläche (inklusive dem Just-In-Sequence-Park) ist die modernste Produktionsstätte des Unternehmens entstanden – und das mit 2.400 Meter höchst gelegene Werk im Audi-Produktionsverbund.

Wie lange hält ein Audi Q5? ›

Obwohl frühe Q5 bald neun Jahre alt werden, gibt es kaum Probleme. Die Materialien im Innenraum fühlen sich auch nach 250 000 Kilometern noch top an, die Technik hält durch.

Ist der Audi Q5 ein gutes Auto? ›

Fazit: Der Audi Q5 ist ein zuverlässiges Fahrzeug. Die Erstkäufer haben sich in der Regel nicht mit der Basisausstattung begnügt, so dass die Gebrauchten oft über viele Komfortextras verfügen. Die Preise auf den Gebrauchtwagen-Onlinebörsen sind trotz der hohen Laufleistungen hoch.

Wie lange wird der Q5 noch gebaut? ›

Er wurde als "8R" – so die interne Bezeichnung – 2008 eingeführt und in dieser Form bis 2016 gebaut. Im Anschluss folgte die Generation Nummer 2 unter dem Code "Q5 FY", sie wurde 2021 durch den Sportback ergänzt. Die dritte und letzte Q5-Generation folgt 2024.

Welcher TFSI Motor ist der Beste? ›

Audi darf sich zum dritten Mal in Folge mit dem Titel „Engine of the year“ schmücken. Eine mehr als 60-köpfige Jury von Fachjournalisten aus 30 Ländern zeichnete den 2.0 TFSI-Motor mit dem Preis aus.

Wie lange halten TFSI-Motoren? ›

Laut Audi wurden 785.000 Motoren mit den zu schmalen Ringen gebaut. Je nach Fahrweise und Lastbereich droht bei ihnen ab etwa 40.000 bis 70.000 Kilometern ein deutlich messbarer Ölverbrauch.

Ist TFSI gut? ›

TFSI-Probleme: Ölverlust und Steuerkette

Dennoch: Fehlerfrei funktionieren die TFSI-Motoren nicht von Anfang an. Vor allem Motoren mit 1,8 und 2,0 Litern Hubraum leiden mitunter an hohem Ölverlust. Besitzer berichten von bis zu drei Litern Ölverbrauch pro 1.000 Kilometer. Das ist viel zu viel.

Wie zuverlässig ist der Audi Q5? ›

Bei den Hauptuntersuchungen schneidet der Audi Q5 hervorragend ab. Keine einzige Baugruppe fällt dabei negativ auf. Auch in der ADAC Pannenstatistik landet der zuverlässige Q5 auf einem der vordersten Plätze.

Was ist besser Q3 oder Q5? ›

Im Vergleich Audi Q3 gegen Q5 fallen zunächst einige gute Argumente für den Kleinen auf: Viel weniger Platz bietet der 19 Zentimeter kürzere Q3 Sportback nämlich nicht. Dazu fast Gleichstand in puncto Kofferraum, beim Minimalmaß packt der Q5 Sportback sogar weniger. Erst maximal gehen 80 Liter mehr rein.

Was versteht man unter Sportback? ›

Der neue Audi A3 ist seit Juni 2012 schon als Dreitürer bestellbar, nun zieht der Sportback nach. Die Bezeichnung Sportback bedeutet bei Audi im Fall des A3, dass der Kompaktwagen über fünf Türen verfügt.

Auf welcher Plattform steht der Audi Q5? ›

Wie das Vorgängermodell baut das Fahrzeug auf dem modularen Längsbaukasten (MLB) auf, allerdings kommt hier schon die 2. Generation zum Tragen, der MLB evo. Zum Marktstart standen ein Ottomotor mit einer maximalen Leistung von 185 kW (252 PS) sowie ein Dieselmotor in zwei Leistungsstufen zur Auswahl.

Welches Automatikgetriebe hat der Audi Q5? ›

Handschaltung, S tronic, tiptronic – das richtige Getriebe für jeden Zweck. Für den 3.0 TDI gibt es serienmäßig eine 8-Gang-tiptronic, ein Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler, welches mit besonders weichen und komfortablen Schaltvorgängen perfekt zum souveränen Charakter des kräftigen Motors passt.

Für was steht das Q bei Audi? ›

Q steht für Quattro – beim SUV sicherlich nicht immer der Fall, aber bei den geländegängigen Audis sicherlich von Vorteil. Q steht für Qualität – das sollte man meinen, oder? Q ausgesprochen wie „Kuh“ erinnert an Fahrzeuge für die Landwirtschaft.

Wie groß ist der Tank bei einem Q5? ›

Daten Motor
KraftstoffeBenzin
Tankvolumen70 l
Anhängelast (gebremst)2.400 kg
Anhängelast (ungebremst)750 kg
EmissionsklasseEU6d
12 more rows

Welche Audi Modelle werden in Ungarn gebaut? ›

Audi Hungaria entwickelt und produziert Motoren für die AUDI AG und weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Im Oktober 2013 startete das Unternehmen zudem die Serienproduktion des neuen A3 Cabriolet. Heute fahren dort der Audi TT Coupé, TT Roadster, Q3 und Q3 Sportback vom Band.

Wann muss bei einem Audi Q5 der Zahnriemen gewechselt werden? ›

Zeitpunkt des Zahnriemenwechsels

Fixe Wechselintervalle sind zumeist kilometerabhängig und können von 60.000 km bis 210.000 km betragen.

Wie oft muss ein Audi Q5 zur Inspektion? ›

Beim Q5 mit festen Wartungsintervallen stehen alle 15.000 km/12 Monate Inspektionen an. Q5 mit Longlife-Service haben längere Intervalle von 30.000 km/24 Monaten.

Wie oft Ölwechsel Audi Q5? ›

Bei allen Q5-Modellen bietet Audi beide Varianten an. Entscheidest du dich für das feste Intervall, dann wird dir der Bordcomputer alle 15.000 km oder einmal jährlich den anstehenden Ölwechsel ankündigen.

Wie viel Liter verbraucht ein Audi Q5? ›

Beim Verbrauch kann die Antriebskombination allerdings nicht überzeugen, im ADAC EcoTest kommt der Q5 auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 l/100 km.

Hat Audi Q5 immer Allrad? ›

Allradantrieb – Quattro mit ultra Technologie

Der 2.0 TDI mit 150 PS fährt als einziger Audi Q5 mit reinem Frontantrieb vor und kann auch optional nicht mit dem traditionellen quattro ausgerüstet werden. Alle anderen Motorisierungen fahren im Audi Q5 indes mit dem neuen quattro mit ultra Technologie vor.

Welcher Audi Q ist der beste? ›

Wie man bei Audi selber sagt, der Audi Q7 ist das Ergebnis einer ehrgeizigen Idee: Niemals aufhören, besser zu werden. und das kann man Aufgrund der hochklassigen und Qualitativ hochwertigen Fahrzeuge der Q7-Reihe wohl nur unterstreichen. Mit dem Q7 macht Audi seinen vielzetierten Vorsprung durch Technik erfahrbar.

Welche Audi Modelle kommen 2023? ›

Das sind die Audi-Neuheiten 2023: Die Marke mit den vier Ringen macht aus dem e-tron den Audi Q8 e-tron. Zudem bringt Audi den Q6 e-tron, legt den A4 neu auf und liftet den A6. Zum Abschied erhalten TT RS und R8 GT limitierte Sonderauflagen.

Welche Audi Modelle laufen aus? ›

Parallel wird Audi sein Angebot an vollelektrischen Modellen stark ausbauen. Bereits 2021 hat Audi den 2024 startenden A6 E-Tron angekündigt, der parallel zum aktuellen A6 (Generation C8) und dessen Nachfolger C9 mit Benzin-, Diesel- und Hybridmotorisierungen angeboten werden wird.

Welche Audi Modelle kommen 2025? ›

2025: Audi Q5 und Q5 Sportback

Audis Mittelklasse-SUV startet in die dritte Auflage. Voraussichtlich 2025 kommt der neue Q5 und zu diesem Zeitpunkt wird es bei Audi bereits keine reinen Verbrenner mehr geben. Der nächste Q5 kommt ausschließlich als Hybrid, vermutlich vorzugsweise als Plug-in-Hybrid.

Welche TFSI Motoren haben Ölverbrauch? ›

Einige Audi-Fahrer füllen Öl fast so häufig ein wie Benzin: Bis zu zweieinhalb Liter Öl auf 1.000 Kilometer verbrauchen Audi-Modelle mit 1.8- und 2.0-TFSI-Motoren (Baureihe EA888, Baujahre 2008 bis Mitte 2011).

Was ist besser TFSI oder TSI? ›

In Bezug auf Leistung und Fahrverhalten gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen TSI- und TFSI-Motoren. Beide bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit und sind in vielen verschiedenen Fahrzeugtypen zu finden.

Hat ein TFSI Motor einen Turbo? ›

Das Kürzel TFSI steht für den englischen Ausdruck „Turbocharged Fuel Stratified Injection“ und kennzeichnet turbogeladene Benzinmotoren der VW-Tochter Audi. TFSI-Motoren zeichnen sich durch kleine Hubräume und geringen Verbrauch bei hohem Drehmoment aus.

Welcher Audi Motor hält am längsten? ›

Audi schneidet besonders stark ab und belegt alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen: Platz eins geht an den Audi A3 mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 188.808 Kilometern, gefolgt vom Audi A4 (Platz zwei, 188.169 Kilometer) und dem Audi A6 (Platz 3, 182.364 Kilometer).

Ist TDI oder TFSI besser? ›

Der TSI liegt vorn. Nur für ausgesprochene Vielfahrer und Dieselfreunde ist der TDI hier die bessere Wahl. Denn die überlegene Fahrkultur des Benziners ist auf jedem Kilometer zu merken. Vor allem mit Doppelkupplungsgetriebe ist der TFSI einfach das viel angenehmere Auto.

Welche Autos halten über 400000 km? ›

Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser - was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen - und der Volvo 940.

Hat der 2.0 TFSI eine Steuerkette? ›

soweit ich weiß steckt im 2.0 TFSI eine Steuerkette.

Was tanken bei TFSI? ›

der 2.0 TFSI ist doch auf super plus ausgelegt, verträgt durch die Klopfregelung wohl auch normales super.

Welche TFSI Motoren gibt es? ›

Die Motoren
  • A1 25 TFSI: der 1.0 TFSI mit 70 kW (95 PS) ...
  • A1 30 TFSI: der 1.0 TFSI mit 85 kW (116 PS) ...
  • A1 35 TFSI: der 1.5 TFSI COD mit 110 kW (150 PS) ...
  • A1 40 TFSI: der 2.0 TFSI mit 147 kW (200 PS)
Jan 28, 2019

Hat Audi Q5 adblue? ›

Wo ist der Adblue-Tank beim Audi Q5? Sie finden die Einfüllöffnung des Adbluetanks im Audi Q5 in der Tankklappe neben dem Tankstutzen des Dieseltanks.

Wo wird der Audi Q5 Hybrid produziert? ›

Der Q5 Hybrid kommt künftig aus dem mexikanischen Werk in Puebla. Somit ist der Q5 das erste Hybridmodell, das Audi in Mexiko bauen wird. Von dort aus liefert Audi das SUV künftig an alle Märkte außerhalb Chinas.

Was beinhaltet das businesspaket bei Audi Q5? ›

Das Businesspaket beinhaltet:

Sitzheizung vorn. Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos. Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend. Einparkhilfe hinten.

Ist Q5 Mittelklasse? ›

Der Audi Q5 ist auf einmal nicht mehr so kompakt und wird als Mittelklasse-SUV vermarktet.

Welche Q5 Modelle gibt es? ›

Gängige Modelle des Audi Q5 sind: Audi Q5 2.0 TFSI Quattro in verschiedenen Ausführungen mit bis zu 230 PS und der Audi Q5 3.0 TFSI Quattro mit 272 PS als Benziner sowie der Audi Q5 2.0 TDI mit bis zu 190 PS, Audi Q5 2.0 TDI Clean Diesel mit 150 PS und der Audi Q5 2.0 TDI Clean Diesel Quattro mit 150 PS als Diesel.

Wer ist größer Tiguan oder Q3? ›

Trotz nahezu identischer Länge und Breite wirkt der etwas flachere Q3 deutlich kompakter als der Tiguan.

Was ist der Unterschied zwischen Q3 und Q3 Sportback? ›

2020 Audi Q3 Sportback: Die Unterschiede! Das erste kompakte Crossover der Marke Audi ist fast drei Zentimeter flacher als sein Schwestermodell Q3. Die niedrige Dachlinie geht in flach gestellte D-Säulen über und endet in einem Dachkantenspoiler. Dadurch wirkt der Q3 Sportback länger als der Q3.

Ist ein Audi A3 Sportback ein Kombi? ›

Ein bisschen Coupé, ein bisschen Kombi und viel Sportlichkeit, das ist der Audi A3 Sportback.

Wie viel Zylinder hat ein Audi A3 Sportback? ›

Daten Motor
KraftstoffeBenzin
Zylinder/-anordnung5 / Reihe
Hubraum2.480 cm³
Leistung400 PS / 294 KW
Drehmoment480 nm
12 more rows

Welche Plattform Q5? ›

Die 2015 eingeführte, weiterentwicklete Version MLB evo ist dazu noch die Basis für den Audi Q7, den Bentley Bentayga (Bild) und die aktuellen Versionen von Audi Q5 und Porsche Macan.

Sind alle Audi Q5 quattro? ›

Sieht man vom Basis-Modell mit Frontantrieb und Schaltgetriebe ab, sind alle Q5 mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet und wechseln die Gänge von selbst. Bei den Vierzylindern mit einem Doppelkupplungsgetriebe, bei den V6-Motoren mit Automatik.

Was ist der beliebteste Audi? ›

Der derzeit meistverkaufte Audi ist der RS3 Sportback. Das Kompaktmodell konkurriert seit 1996 mit dem VW Golf.

Was bedeuten die Zahlen bei Audi? ›

Die neuen Ziffern am Heckdeckel der Audi-Modelle geben eine Leistungsspanne in kW (Kilowatt) an. So stehen die Ziffern „30“ für Modelle, die zwischen 81 und 96 kW leisten. „45“ steht für den Bereich 169 bis 185 kW. Die Top-Modelle, die über 400 kW mobilisieren, erhalten die Ziffern 70.

Was ist der beste Audi der Welt? ›

Das beste Fahrzeug aus dem Hause Audi

Verschiedene Tests von Automobilclubs und anderen Experten auf dem Markt haben ergeben, dass der Audi Audi A4 und der Audi S8 derzeit die besten Modelle auf dem Markt sind.

Wie funktioniert der quattro-Antrieb von Audi Q5? ›

Die Steuerung des neuen quattro-Antriebsstrangs arbeitet prädiktiv. Im Auto rundum vernetzt, erfasst und bewertet sie im Takt von zehn Millisekunden Daten wie den Lenkwinkel, die Quer- und Längsbeschleunigung sowie das Motormoment.

Ist der Q5 Familientauglich? ›

Der Kofferraum ist familientauglich und das Fahrwerk ist zwar angenehm straff, aber nicht zu hart. Alles in allem ist der Audi Q5 ein perfekter Begleiter für alle, die sich ihn leisten können.

Welche Motoren gibt es für den Audi Q5? ›

Außerdem sind derzeit ein 45 TFSI (2.0 TFSI mit 265 PS) und ein 35 TDI (2.0 TSI mit 163 PS) verfügbar. Audi hat darüber hinaus noch eine weitere PS-Variante des 2.0 TDI, einen V6-TDI sowie zwei 2.0 TFSI angekündigt. Auch der Plug-in-Hybridantrieb wird wieder in zwei Leistungsvarianten angeboten.

Ist der Q5 ein gutes Auto? ›

Fazit: Der Audi Q5 ist ein zuverlässiges Fahrzeug. Die Erstkäufer haben sich in der Regel nicht mit der Basisausstattung begnügt, so dass die Gebrauchten oft über viele Komfortextras verfügen. Die Preise auf den Gebrauchtwagen-Onlinebörsen sind trotz der hohen Laufleistungen hoch.

Wann muss der Zahnriemen beim Q5 gewechselt werden? ›

Zeitpunkt des Zahnriemenwechsels

Fixe Wechselintervalle sind zumeist kilometerabhängig und können von 60.000 km bis 210.000 km betragen.

Videos

1. Elektroauto im Winter: Standheizung = REICHWEITENFRESSER?
(Car Maniac)
2. 🔋 AGM Batterie tauschen anlernen messen | Start Stopp neue Batterie VCDS Tutorial Anleitung Skoda VW
(HolloWmanVid)
3. Richtig Spiegel einstellen
(Fahrschule Christoph Polarczyk & Team)
4. Audi e-tron - Probleme und Review
(Neulich an der Ladesäule)
5. Starthilfe geben – so geht’s richtig! | HowTo mit JP Kraemer | ADAC
(ADAC)
6. Folge 7 Staffel 2017 | GO! Das Motormagazin | Teil 2
(GO! Das Motormagazin)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated: 02/28/2023

Views: 5775

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.